Beverly ist der Ansicht, dass Revenue Manager mittlerweile weniger Zeit mit dem tatsächlichen „Yielding“, sondern wegen der Vielzahl der Buchungskanäle erheblich mehr Zeitaufwand mit deren Verwaltung verbringen.
Eine Leseempfehlung sind auch Beverly´s persönliche Tipps für alle Kollegen im Hotel Revenue Management:
[list type=“plus“]
[li]Zeige Geduld. Täglich an Aktivitäten und Strategien „rumzuschrauben“ zeigt, dass man so gar keine Strategie hat.[/li]
[li]Nur weil Deine Mitbewerber „es so das machen“, bedeutet nicht, dass es auch passend für Dein Hotel ist.[/li]
[li]Beschäftige Dich öfter mit den neuen Online-Distributions-Möglichkeiten.[/li]
[li]Analysiere Deine monatlichen Web-Berichte sowie die Anzahl der Übernachtungen, Raten und Umsätze und hinterfrage sie.[/li]
[li]Nutze Webinare zum Thema Social Media.[/li]
[li]Hoffnung ist keine Strategie.[/li]
[/list]
Leider hören auch wir bei Kunden so oft Sätze wie: „Dann hoffen wir ganz stark darauf, dass es im nächsten Sommer viele Sonnenstunden gibt. Dann steigt Nachfrage, Belegung und Preis automatisch.“
Ja, ja die Hoffnung stirbt zuletzt.
Abschließend noch ein schöner Satz von Beverly Ramsook:
„Trotz aller Instrumente und Technologien ist Revenue Management eine Kunst und keine Wissenschaft.“
In diesem Sinn viel Spaß mit der täglichen Arbeit rund um Übernachtungspreise, Verfügbarkeiten, Vertriebskanäle und Ertragsoptimierung.
Herzliche Grüße
Euer Andreas Romani
Facebook
Twitter
Tweets by ideas4hotels